
Kur auf Ischia – zahlt die Krankenkasse?
Kur auf Ischia: Fühlen Sie sich gestresst? Erschöpft? Haben Sie den Wunsch, sich nach einem Unfall, einem Sturz, einem Knochenbruch richtig zu erholen? Oder leiden Sie unter Atemwegs- oder Hautproblemen oder Rheuma? In allen diesen Fällen wäre eine Kur sehr zu empfehlen. Wie wäre es mit einer Kur im Ausland – auf der Insel Ischia im Golf von Neapel?
Wie wäre es mit einer Beratung?
Bei einem persönlichem Gespräch kann ich gezielt auf Ihre Wünsche eingehen und Sie über eine erholsame Kur in Verbindung mit einem Urlaub auf der Insel Ischia optimal beraten. Diese Beratung ist für Sie selbstverständlich unverbindlich und kostenfrei.
Viel spricht für eine Kur auf Ischia
Es ist durchaus möglich, von der Krankenkasse Kosten dafür erstattet zu bekommen. Wir sind sicher: Sie werden als Kurgast mehr als zufrieden sein, wenn Sie sich für Ischia entscheiden. Die Insel mit ihren erloschenen Vulkankratern, ihren bizarren Felsen, Weinbergen und Wäldern ist so schön, dass schon allein ihr Anblick positiv wirkt (zu schweigen vom blauen Himmel und dem blauen Meer …).
Eine Kur auf Ischia hat wirklich ihre Vorteile. Die Luftveränderung wirkt sich in aller Regel positiv auf die Gesundheit aus. Schon deshalb sollte eine Kur nicht zu nah am Heimatort stattfinden. Die Meeresluft und das mediterrane Klima zeichnen Ischia natürlich besonders aus. Und es ist auch wichtig, Abstand zu gewinnen, den Alltag hinter sich zu lassen, wenn eine Kur erfolgreich sein soll! Das Hauptaugenmerk für Ischia sind aber die radonhaltige Luft und die Thermalquellen der Vulkaninsel.
Das Wasser wird für Wannenbäder, Duschen und Inhalationen genutzt. Gerade bei Problemen mit den Gelenken (z.B. Rheuma, Arthrose) wirkt sich auch der Heilschlamm aus Vulkanerde sehr positiv aus – Fango aus Ischia ist sehr hochwertig! Und natürlich lieben es die Kurgäste auf Ischia auch, in den Thermalschwimmbecken ihrer Hotels ihre Bahnen zu ziehen. (Nur Herzpatienten sollten damit vorsichtig sein!) Die Kur könnte in einem Hotel mit eigener Kur-Abteilung stattfinden oder in einem kleinen Hotel mit Thermalwasser und kostenlosem Shuttleservice zu einer öffentlichen Therme. Die Thermalparks auf Ischia haben Kur- und Wellness-Abteilungen, dazu Schwimmbecken, oft auch Kneippbecken, Sauna, Hallenbad. Wenn Sie sich für einen Thermalpark als „Kurort“ entscheiden, buchen Sie am besten eine Unterkunft in der Nähe. Fast jede Gemeinde auf Ischia hat mindestens einen Thermalpark!
Die Bedingungen für eine Kur auf Ischia
Die Krankenkassen bezahlen eine Kur innerhalb Europas, wenn Sie die nötigen Bedingungen erfüllen. Dazu gehört zunächst, dass Ihr Arzt die Kur für sinnvoll hält und befürwortet und den Antrag dafür stellt. An Ihrem Kurort muss außerdem deutschsprachiges Personal arbeiten (da Ischia bei deutschen Touristen sehr beliebt ist, dürfen Sie sich darauf verlassen, dass Sie deutschsprachige Betreuung finden!), und die deutschen Qualitätsstandards müssen erfüllt sein. Sie beantragen eine ambulante Kur und buchen dann Ihr Hotel.
Falls Ihr Antrag von der Krankenkasse abgelehnt wird, legen Sie Widerspruch ein und begründen ausführlich Ihren Wunsch nach einer Kur auf Ischia. Bedenken Sie bitte, dass Sie grundsätzlich (wie bei jeder Kur in Deutschland auch) in Vorkasse gehen müssen. Die Krankenkasse erstattet die Kurarztkosten und die Kosten der Anwendungen zu den in Deutschland üblichen Sätzen, die in etwa vergleichbar sind, abzüglich des üblichen Eigenanteils. Der Zuschuss für die Unterbringung variiert von Krankenkasse zu Krankenkasse. Die Reisekosten zur Insel und zurück (Flug, Fähre) müssen Sie selbst tragen. Aber lassen Sie sich nicht von der Bürokratie abschrecken, sondern freuen Sie sich über die gute Erholung, die Sie auf der Trauminsel finden werden.